Koi
Der japanische Koi ist eines der beständigsten Motive. Seine farbenfrohen Schuppen kombiniert mit Wellen oder blauem Wasser ergeben einen der größten Hingucker der japanischen Tattoos.
In der Natur schwimmen diese Kreaturen gegen die Strömung. Sie symbolisieren Standhaftigkeit, Ausdauer und Charakterstärke. Sie versuchen immer, ihre Ziele zu erreichen ohne dabei sich selbst zu verleugnen.
Samurai
Abgebildet in voller Rüstung oder in seidenem Mantel – die klassische Darstellung eines Samurai Kriegers wird oft von seinem Katana begleitet. Er steht für Ehre, Respekt, Stärke und Courage. Obwohl viele Samurai selbst nicht tätowiert waren gehört die Darstellung der künstlerischen Seite wie z.B. in Holzschnitten trotzdem zu ihrem Leben. Sie sind aus der japanischen Kultur nicht wegzudenken.
Phoenix
Der Phoenix ist ein mythisches Wesen, das seine Ursprünge weit außerhalb der japanischen Grenzen hat. Dieser große, rot-fedrige Vogel ist ein Symbol für das Leben, den Tod, die Wiedergeburt und die Unsterblichkeit. Der Phoenix lebt 500 Jahre bevor er dann in Flammen aufgeht und aus seiner eigenen Asche aufersteht. Nach den Regeln der Japanischen Tätowierkunst repräsentiert das Bild eines Phönixes die ewige Natur der Seele und die Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu erneuern und zu verändern.
Tiger
Während japanische Drachen für den Himmel zuständig sind, ist der Tiger symbolisch für die Elemente der Erde. Wie Drachen symbolisieren Tiger Schutz vor Unheil und Krankheit. Das Bild des Tigers wird außerdem mit Stärke und Langlebigkeit assoziiert. Diese eindrucksvollen Bilder können entweder mit strahlenden orangenen und schwarzen Streifen oder als weißer Tiger mit schwarzen Streifen dargestellt werden. Unabhängig von der Farbe werden alle Tiger als kraftvolle, Schutz gegen das Böse bietende Wesen dargestellt.